Mehr Sauberkeit - ohne Kompromisse für dich und die Umwelt.
Seit 1946 entwickelt HAKA Produkte für Haushalt und Hautpflege im Einklang mit Mensch und Natur. Im Mittelpunkt der Philosophie steht das „Weniger ist mehr“: Weniger Verbrauch durch geringe Dosierung. Weniger Verpackungsmüll durch langlebige Ultrakonzentrate. Mehr Sauberkeit durch intensiv wirkende Rezepturen. Mehr Hautschutz durch unbedenkliche Inhaltsstoffe. Mehr Nachhaltigkeit durch umweltfreundliche, fair gekaufte Rohstoffe, der Produktion in Deutschland sowie klimaneutralen Versand.Wir machen uns stark für Nachhaltigkeitsprojekte. Deshalb arbeiten wir mit unserem Partner Plant-for-the-Planet zusammen: Die globale Bewegung ermutigt Jung und Alt Wälder wiederherzustellen und sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Dazu unterstützen wir sie beim Empowerment von Kindern und Jugendlichen, bei der Wiederherstellung von Ökosystemen, Forschung, der Bereitstellung kostenloser Softwaretools und Beratung für Renaturierungsorganisationen auf der ganzen Welt.
Wir machen mit, um dem Ziel, 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen, gemeinsam näher zu kommen.
#StopTalkingStartPlanting
So viele Bäume wurden bereits gepflanzt!
Video Updates
Werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer Aufforstungsprojekte und wie der "Unternehmenswald" gepflanzt wird!
Um was geht´s?
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2024/03/Plant_for_the_Planet_andere_Produkte.png)
Unsere Produkte
Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Hautverträglichkeit
Das Zusammenspiel dieser Kräfte formuliert unsere Produkte seit 1946. Seit Beginn setzen unsere Produkte ein klares ökologisches Zeichen, ohne auf Wirksamkeit zu verzichten. Für Mensch und Natur. Dafür forschen wir im hauseigenen Labor und halten uns an eigene, besonders strenge Entwicklungsgrundsätze. Und jedes neue Produkt muss alle Merkmale des HAKA Versprechens erfüllen. Neben der besonderen Qualität, dem überlegten Einsatz der Rohstoffe und dem Umweltplus der Produkte, zeichnen alle Produkte eine besondere Hautfreundlichkeit und Ergiebigkeit aus. Und ganz wichtig: Sie bieten beste Reinigungs- oder Pflegeleistungen.
Nachhaltigkeit seit Beginn
1946
Produktion des ersten umweltfreundlichen Reinigungsmittels: Der Original HAKA Neutralseife. Schon damals. 100% biologisch abbaubar, pH-neutral und besonders sanft zu Haut und Natur.![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2024/03/Plant_for_the_Planet_1946.png)
1946 ff.
Seit Beginn: Entwicklung und Fertigung unsere Produkte in Deutschland und Europa - für kurze Lieferwege und einen klimabewussten, minimalen CO2-Fußabdruck.![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2024/03/Plant_for_the_Planet_1946ff.png)
1975
Entwicklung des ersten phosphatarmen Waschmittels, verpackt in einem umweltfreundlichen, weiter verwendbaren Handtuch. Schon damals galt HAKA als Pionier in Sachen nachhaltige Sauberkeit und war dem Markt einen großen Schritt voraus.![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2024/03/Plant_for_the_Planet_1975.png)
2000
Vor allen anderen: Verzicht auf PEGs und Parabene sowie Aluminiumverbindungen in der Körperpflege. Hier hat HAKA mit vorausschauenden Rezepturen und einer nachhaltigen Produktentwicklung einen großen Vorsprung in der nachhaltigen und hautfreundlichen Kosmetik erzielt.![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2024/03/Plant_for_the_Planet_2000.png)
2011
Seit 2011 versenden wir unsere Pakete mit DHL klimaneutral.![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2024/03/Plant_for_the_Planet_2019.png)
2019
Beginn der Kooperation mit Plant-for-the-Planet, um gemeinsam einen wichtigen Schritt in der Klimakrise zu gehen.![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2024/03/Plant_for_the_Planet_2010.png)
Seit 2020
Verpackungsanpassungen: Bis zu 100% recyceltes Plastik sind nun in vielen unseren Produktverpackungen der Haushalts - und Wäschepflege. Dünnere, flexiblere Tuben sorgen für bis zu 30 % Plastikersparnis bei den Kosmetikprodukten. Nachfüllgebinde sorgen für weitere Plastikeinsparungen.![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2024/03/Plant_for_the_Planet_2020.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-01.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-02.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-03.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-04.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-05.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-06.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-07.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-08.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-09.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-10.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-11.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-12.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-13.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-14.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-15.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-16.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/E-WEB-Goal-17.png)
![Image](https://forest.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2021/09/SDG-Logo.png)