
LASST UNS DIE WÄLDER DER ERDE WIEDERHERSTELLEN!
NOT PERFECT BUT BETTER wollen wir Schritt für Schritt besser werden in Sachen Nachhaltigkeit. Und das auf unsere eigene Art und Weise. Mit viel Teilhabe, Mut und Tatendrang.
Bereits seit Jahren koordiniert und unterstützt der FC St. Pauli gemeinnützige Projekte unter anderem in der Erinnerungsarbeit, der Obdachlosenhilfe, Resozialisierung und Hilfe für Geflüchtete. In 2017 stellten wir unsere Totenkopf-Merchandise-Kollektion um auf und mit unserer Marke DIIY haben wir seit 2020 eine eigene nachhaltige Teamsportkollektion. Ganz grundsätzlich positioniert sich der FC St. Pauli klar für Diversität und gegen jegliche Form der Diskriminierung.
Wir haben aber erkannt: Es besteht noch viel mehr Bedarf zu handeln. Dazu haben wir keine Zeit zu verlieren! Ob Klimakrise, die Verschmutzung von Land, Luft und Gewässern, das Artensterben - in Anbetracht der globalen Herausforderungen möchten und müssen wir größere Schritte gehen, um möglichst nachhaltig zu agieren. Wir wollen weniger Energie verbrauchen, weniger Emissionen ausstoßen, weniger Ressourcen verbrauchen – und dafür mehr für das Gemeinwohl beitragen.
Um diese Ziele zu realisieren, haben wir eine umfassende Strategie mit klaren Zielen erarbeitet, zu denen alle Bereiche des Vereins Beiträge leisten werden. Denn für die Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele sind wir auf ein aktives Mitwirken von Menschen im und rund um den Verein angewiesen. Wir sind fest davon überzeugt: ein nachhaltiges Agieren ist alternativlos – und nützt dem Verein und der Gesellschaft.
#StopTalkingStartPlanting
Lass es noch mehr Bäume werden!
Wählen Sie Ihr Lieblingspflanzprojekt und pflanzen Sie einen Baum für 1 - 3 EuroForest Frontrunners
Lass uns gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten
Worum geht es?
Für jeden gespendeten Baum wird in Yucatan ein Baum gepflanzt und gepflegt. Unser Partner Plant-for-the-Planet überweist alle Spenden an Ihr ausgewähltes Pflanzprojekt. Jeder Baum trägt zur Bekämpfung der Klimakrise bei, indem er Kohlenstoff aus der Atmosphäre auffängt und in sich selbst und im Boden speichert. Weitere Informationen zu Plant-for-the-Planet oder den Pflanzprojekten finden Sie unter www.plant-for-the-planet.org
Danke Ewald!

















